Kirchen

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Dietersburg

Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wurde im 15. Jahrhundert auf dem Fundamenten einer früheren Kirche erbaut.
Im Innenraum befinden sich Holzfiguren und Wandmalereien. Die Anfänge der Kirche stamen aus der romanisch-gotischen Übergangszeit (Ende 13. Jahrhundert). Die Innenausstattung stammt aus der Zeit 1730-1740. Drei Figuren des ursprünglich gotischen Hochaltars wurden bei der Neugestaltung an die Seitenwände versetzt. Eine weitere Besonderheit ist die spätgotische Mutter Gottes mit Kind am Pfeiler nächst dem linken Seitenalter.


Pfarrkirche St. Nikolaus in Nöham

Die Kirche wurde etwa um das Jahr 1500 erbaut. Der Chorraum ist mir gotischem Muster gestaltet.
Erst 1950 wurde der Hochaltar in die Kirche gesetzt und elf Jahre später kamen die Seitenaltäre dazu.

Außerdem befindet sich eine gotische Figur von Maria mit Kind sowie ein gotischer Taufstein in der Pfarrkirche St. Nikolaus.


Pfarrkirche Peter und Paul in Peterskirchen

Die Pfarrkirche Peter und Paul in Peterskirchen ist im spätgotischen Baustil um 1470 von den Edlen von Grub errichtet. Der Kirchturm hatte ursprünglich ein Satteldach und erhielt erst 1878 seine heutige Höhe und Form. Die Kirche besitzt ein Netzgewölbe, in dem noch heute Reste von Malereien aus dem 16. Jahrhundert zu finden sind. 1878 wurde im Alterraum ein Antoniusaltar aufgestellt, heute wird ein Volksaltar verwendet.
Die Pfarrei Peterskirchen wurde erst 1902 gebildet. Ursprünglich war Peterskirchen nämlich eine Filiale der Pfarrei Johanniskirchen und ab 1860 eine Expositur, also ein Seelsorgebereich ohne eigene Vermögensverwaltung.